Haben Sie Lavendel in Ihrem Garten und wünschen Sie sich nächstes Jahr noch mehr Blüten? ✨ Dann ist diese vergessene Schnitttechnik genau das Richtige für Sie. Viele Gärtner kennen sie nicht, aber sie macht wirklich einen Unterschied.
Warum im Herbst schneiden?
Indem Sie Ihre Lavendelpflanze nach der Blüte zwischen Ende August und Anfang September schneiden, geben Sie ihr die Chance, bis in den Winter hinein kräftig und gesund zu wachsen.
✂️ Abgestorbene und welke Zweige entfernen
🌱 Etwa ein Drittel der Pflanze zurückschneiden
📅 An einem trockenen Tag tun, um Schimmel vorzubeugen
💧 Nach dem Rückschnitt mäßig gießen – Lavendel mag trockene Füße
🐝 Gut geschnittener Lavendel zieht Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an
Die Kraft des Herbstschnitts
Diese Methode verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Pflanze, sondern sorgt auch für:
Verbannen Sie mit diesen einfachen Tipps die lästige Mücke von Ihren Pflanzen!
🌸 Mehr und längere Blüte in der neuen Saison
🌿 Kompaktes, kräftiges Wachstum ohne Verholzung
🐛 Geringeres Risiko von Krankheiten oder Schädlingen
Wie schneidet man genau?
Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere und arbeiten Sie schräg. Schneiden Sie niemals direkt ins Holz, sondern bleiben Sie über den grünen Trieben. Das regt neues Wachstum an. Denken Sie daran: Weniger ist manchmal mehr!
Welche Lavendelsorte haben Sie?
Nicht alle Sorten sind gleich:
Lavandula angustifolia (Englischer Lavendel): ideal für diese Schnitttechnik
Lavandula stoechas (Französischer Lavendel): empfindlicher, benötigt einen sanfteren Schnitt
Gesunder Lavendel = gesunder Garten
Mit der richtigen Pflege verleihen Sie Ihrem Garten nicht nur Farbe und Duft, sondern tragen auch zu einer größeren Artenvielfalt bei.
Und schließlich: Sie werden den Unterschied schnell sehen!
Wer diese oft vergessene Schnitttechnik anwendet, wird mit Lavendel belohnt, der blüht, duftet und lebt. Geben Sie Ihrem Garten neuen Schwung – Ihr Lavendel hat es verdient!