Seitenkopf Kirchenbote

Geschichten aus dem Koffer

Wer seine Heimat verlässt und in ein anderes Land flieht, kann oft nicht mehr mitnehmen als einen Koffer. In diesem Koffer ist nur das Allerwichtigste. Dazu gehören Erinnerungen an die Heimat und das Leben dort. Darum steckt ein Koffer wahrscheinlich voller Geschichten.

Hast du noch einen alten Koffer zuhause? Du kannst damit Geschichten erzählen! Zuerst verwandelst du den Koffer in eine Bühne: Du gestaltest das Bühnenbild aus Tonpapier oder du nimmst einen Zeichenblock und Wasserfarben.

Das Bühnenbild klemmst du dann in den Deckel des Koffers (notfalls mit Wäscheklammern). So entsteht der Hintergrund für deine Geschichte. Den anderen Teil des Koffers füllst du mit einer Styropor-Platte oder Steckschaum aus dem Blumenladen. Dann stellst du aus dickem Papier die Figuren her. Du kannst sie selber malen oder sie aus einem Bilderbuch kopieren oder abpausen. Wenn du sie ausgeschnitten hast, klebst du diese an einen Holzspieß. Jetzt kannst du sie in das Styropor stecken – und damit Geschichten erzählen.

Die Kofferbühne ist faszinierend für Kinder und Erwachsene. Du kannst sie überall mit hinnehmen und dein Publikum in die Geschichte eintauchen lassen. Vielleicht hast du Lust, die Weihnachtsgeschichte mit einer Kofferbühne zu erzählen – oder die Flucht nach Ägypten? Oder du erzählst, was Jesus als Kind in Ägypten erlebt hat. Immerhin war er über drei Jahre dort… Leider stehen dazu keine Geschichten in der Bibel – aber dir fällt bestimmt etwas ein, oder? Und dann: Zaubere deine Geschichte aus dem Koffer!