Biblischer Impuls
Biblischer Befund – Wer ist im Bund mit Gott?
Wenn von der „Arche Noah“ erzählt wird, dann haben wir Bilder vor Augen wie alle möglichen verschiedenen Tierarten paarweise in einen großen Holzkasten, die Arche, gehen. Dort werden sie wohl umsorgt von Noah und seiner Familie bis die große Flut vorbei ist. Wenn das Wasser zurückgeht und keine Gefahr mehr besteht, verlassen die Tiere wieder die Arche. Ein Regenbogen erscheint. Meistens enden die Erzählungen an diesem Punkt.
Wer genauer im 1. Buch Mose/Genesis 9, 9-10 nachliest kann eine überraschende Entdeckung machen. Dort steht:
Ich bin es.
Siehe, ich richte meinen Bund auf mit euch und mit euren Nachkommen nach euch und mit allen Lebewesen bei euch, mit den Vögeln, dem Vieh und allen Wildtieren der Erde bei euch, mit allen, die aus der Arche gekommen sind, mit allen Wildtieren der Erde überhaupt.
(EÜ 2016)
Gott schließt seinen Bund mit allen Lebewesen! Die ganze Schöpfung ist im Bund mit Gott, nicht der Mensch allein. Was bedeutet das für den Auftrag von uns Menschen auf dieser Erde?
Text aus dem Workshop „Artenvielfalt mit Kita-Kindern erleben und fördern“ mit freundlicher Genehmigung von Ulla Janson: HA I/1-4 Seelsorge in Kindertageseinrichtungen, Pastorale Begleitung für Kitas im Bistum Speyer, Dekanate Ludwigshafen und Speyer.
Gebet
Schöpfergott,
Du hast deinen Regenbogen in die Wolken gestellt
als Zeichen, dass das Leben auf diesem
wunderschönen blauen Planeten Bestand haben wird;
als Zeichen, dass Du dich mit uns verbindest
und mit unseren Nachkommen und allen Mitgeschöpfen.
Durch unsere Übernutzung werden die Lebensgrundlagen knapp und unfruchtbar,
das Land, das Wasser, die Luft.
Gib uns einen klaren Verstand, dass wir die Folgen unseres Tuns sehen,
dass wir Vorsorge tragen für die Zukunft
und keine Lebenschancen verbauen.
Erinnere uns, dass wir die Erde nur von Dir geliehen haben
und sie unseren Kindern weitergeben werden,
damit auch sie
ein Leben in Fülle der Schöpfungsgemeinschaft leben können.
Darum bitten wir dich durch Jesus Christus,
durch dessen Kreuz du uns
und die Welt mit dir versöhnst.