Seitenkopf Kirchenbote

Wie wird das Wetter morgen? Baue eine Wetterstation!

Wer das Wetter beobachtet, kann sagen, wie das Wetter morgen oder die nächsten Tage wird. Wichtig dabei ist der Luftdruck: Wenn die Luft schwer ist und nach unten drückt, dann wird das Weller meistens besser. Das nennt man „Hochdruck“. Ist die Luft leicht, wird das Wetter schlechter. Das nennt man „Tiefdruck“. Den Luftdruck kannst du mit einem Barometer messen. Du brauchst dazu nur:

    1. Schneide den „Hals“ vom Luftballon ab. Spanne den Ballon oben über das Marmeladenglas (ohne Deckel). Befestige ihn mit einem Gummiband. Notfalls kannst du noch etwas Garn darum wickeln.
    2. Nimm einen Holzspieß. Breche ihn in der Mitte durch. Er sollte etwa 10 cm lang sein.
    3. Klebe den Spieß in der Mitte und am Rand der Ballonhaut fest mit starkem Klebeband (Gewebeband).
    4. Schneide dir aus Pappe einen Winkel aus (an jeder Seite etwa 10 cm, 3 cm breit).
    5. Knicke etwa 2 cm ab, schneide mit der Schere einen Schlitz hinein und klappe beide Teile auseinander. Diese klebst du mit Klebeband am Glas fest.
    6. Beschrifte den Winkel. Zeigt der Holzspieß nach oben, steigt der Luftdruck und das Wetter wird besser. Zeigt der Holzspieß nach unten, fällt der Luftdruck, das Wetter wird schlechter.



Abo-Service

Ihr Abonnement des KIRCHENBOTEN können Sie hier kündigen.

Buchtipp

Menschenkinder (Hörbuch)

Ausgewählte Texte. Gelesen von Ludwig Burgdörfer.

2 CDs, Gesamtlaufzeit: 2h 36min, 10,- Euro zzgl. Versandkosten