Buch der Bücher wieder mehr ins Gespräch bringen
Die Aufgabe des Vereins ist heute wohl dringlicher denn je. „Wir wollen die Bibel unter die Menschen und ins Gespräch bringen“, sagt Pfarrer Michael Landgraf, der Vorsitzende des Pfälzischen Bibelvereins. Im April vor 100 Jahren fanden sich engagierte Pfälzer Protestanten auf Initiative des Landauer Pfarrers Adolf Risch (1869 bis 1940) zusammen, um das Buch der Bücher in alle pfälzischen Haushalte…
Das Unverwechselbare des Einzelnen entdecken
„Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen“ lautet das Motto der diesjährigen evangelischen Fastenaktion „Sieben Wochen Ohne“. Dabei soll das Unverwechselbare des Einzelnen entdeckt, in den Mittelpunkt gestellt und wertgeschätzt werden. Getreu dem Satz von Christian Morgenstern: „Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet.“ Oder, wie es die Bibel sagt: „Ein Mensch sieht, was vor…
Essinger Glocken stehen bald vor Gericht
Wieder wird in der Pfalz um das Läuten von Kirchenglocken gestritten – diesmal in Essingen. Ein Anwohner, der in 20 Metern Entfernung zur protestantischen Kirche lebt, hat Klage gegen die Kirchengemeinde erhoben, teilt Pfarrer Richard Hackländer mit. Die Klage beziehe sich auf das Stundengeläut am Tag, für das eigentlich die Kommune verantwortlich ist. Da die Glocken aber Eigentum der…
Das billige Öl und die Freude der Verbraucher
An der Tankstelle komme Freude auf: Sprit sei so billig wie schon lange nicht mehr. Das entlaste den privaten Geldbeutel und kurbele die Wirtschaft an, schreibt Wolfgang Weissgerber in seinem Kommentar im aktuellen KIRCHENBOTEN. Aber ist das wirklich so einfach mit dem niedrigen Ölpreis? Weissgerber meint, die Freude der Verbraucher dauere vermutlich nicht lang. Denn: Wir alle müssten den Preis…
Vom Verzicht zur guten Gesinnung
Mit der evangelischen Fastenaktion „Sieben Wochen Ohne“ beschäftigt sich KIRCHENBOTEN-Autor Martin Schuck in seinem Leitartikel. Evangelische Christen fasteten anders als Katholiken oder Orthodoxe, schreibt er. Denn Luther habe gelehrt, dass die Sünden umsonst um Christi willen vergeben würden. Vor gut 30 Jahren habe sich jedoch eine Gruppe evangelischer Christen zusammengetan, die das Fasten…
Petruswitze und atemlose Ökumenia
Auf dem Kaiserslauterer Lämmchesberg ist der Zusammenhalt zwischen Protestanten und Katholiken stark wie nie. Seit 2012 wird er durch eine Vereinbarung geregelt. Die Hahnenbalzfastnacht, die in diesem Jahr in die zweite Runde geht, ist zum Sinnbild dieser fruchtbaren, von Offenheit und Kreativität geprägten Zusammenarbeit geworden. Auch die Kolpingjugend engagiert sich bei der Prunksitzung. Sie…
Dreimal Kunst in der Stiftskirche
Mit dem Projekt „Bild – Wort – Bild“ beteiligt sich die pfälzische Landeskirche an dem EKD-Themenjahr „Reformation – Bild und Bibel“. Es gebe nicht viele Gemeinden, die sich mit Kunst beschäftigten, sagt Birgit Weindl, Kunstsachverständige und Referentin am Institut für kirchliche Fortbildung. Deshalb sei das Konzept für das Projekt von drei Landeskirchen gemeinsam erarbeitet worden. Gastgeberin…