Gemeinsamer Glaube führt zusammen
Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Speyerer Dom ist die Gebetswoche für die Einheit der Christen für die Pfalz und Saarpfalz eröffnet worden. Sie dauert bis zum 25. Januar. Gott sei die „Quelle des Lebens“ für alle Menschen und reiße alle ethnischen, gesellschaftlichen und religiösen Schranken ein. Das sagte Kirchenpräsident Christian Schad in seiner Predigt über Jesu Begegnung mit der…
Deutsch lernen im „Café Begegnung“
Seit fast einem Jahr bietet die Evangelische Stadtmission Grünstadt jeden Mittwochnachmittag in ihren Räumen in der Jakobstraße eine Kombination aus geselligem Treffen bei Kaffee, Tee und Kuchen und einem deutschen Sprachkurs für Flüchtlinge und Asylbewerber an. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter wie Prediger Jochen Bendl, Claudia Starck, Norbert Hussong und Brigitte Schott gestalten die…
Aufarbeitung erst nach Tod der Akteure
Die Aufarbeitung des kirchlichen Handelns in der Nazi-Zeit ist Thema des Kommentars von Martin Schuck im aktuellen KIRCHENBOTEN. Die Kirchen hätten lange von ihrer Einstufung als weitgehend unbelastete Organisationen durch die Siegermächte gezehrt. Es falle auf, dass die historische Forschung erst richtig in Schwung kam, als die Hauptakteure der damaligen Zeit nicht mehr lebten, schreibt er.…
Politik ist keine Therapie
Angst wohin man schaue. Die Angst vor dem Islam oder vor dem sozialen Abstieg treibe Tausende auf die Straßen, schreibt KIRCHENBOTEN-Autor Klaus Koch in seinem Leitartikel. Auf der anderen Seite hätten muslimische Migranten Angst vor den Demonstranten, die angeblich Angst vor ihnen haben, und trauten sich nicht mehr auf die Straße. Gefordert seien die Politiker, meint Koch. Sie sollten den…
Aufmerksamkeit für die jüdische Sache
Der Vorsitzende des protestantischen Arbeitskreises Kirche und Judentum, Pfarrer Stefan Meißner, hat vor zunehmender Judenfeindlichkeit in Deutschland gewarnt. In der öffentlichen Diskussion verstecke sich oft Antisemitismus hinter Kritik in der israelischen Regierung, sagte Meißner nach einem Treffen mit Vertretern der jüdischen Kultusgemeinde Rheinpfalz. Es sei ein Ziel des Arbeitskreises, durch…
Das Gesicht der Krankenpflegevereine
Sie ist das Gesicht zweier protestantischer Krankenpflegevereine in Frankenthal und Eppstein: Yvonne Schall besucht regelmäßig die Mitglieder des Protestantischen Diakonissenvereins Frankenthal und des Evangelischen Diakonievereins Flomersheim-Eppstein. Sie ist seit Oktober 2012 in dem Projekt „Der Verein kümmert sich“ Ansprechpartnerin für die älteren Mitglieder der beiden Vereine. Rund 500…
Das Seniorenbüro braucht mehr ehrenamtliche Helfer
Rainer Brunck ist seit drei Monaten Seniorenreferent der Kirchengemeinde Bad Bergzabern. Der bisherige Koordinator der Aktivitäten im Haus der Familie befasst sich nun eingehend mit den Problemen älterer Menschen im Alltag. Fast ein Drittel der Einwohner in Bad Bergzabern ist älter als 60 Jahre. Damit nimmt die Stadt eine Sonderstellung ein. Diesem Umstand hat die protestantische Kirchengemeinde…