Kraft des Wortes und des Gebets betont
In der Gedächtniskirche der Protestation haben Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann die christlichen Konfessionen aufgefordert, einander mit offenen Herzen und Armen zu begegnen. „Wir gewinnen geistlich hinzu, wenn wir die Gaben, die für uns jeweils typisch sind, nicht für uns behalten, sondern sie miteinander teilen“, sagte Schad. Mit dem ökumenischen Gottesdienst hat…
So können Ältere sicher online einkaufen
Wenn das Einkaufen gehen für ältere Menschen beschwerlich wird, kann eine Alternative für sie der Einkauf per Internet von zu Hause aus sein. Rainer Brunck, Seniorenreferent der Kirchengemeinde Bad Bergzabern mit Sitz im Haus der Familie, und Computer- und Internetexperte Lutz Fery aus Bad Bergzabern bieten deshalb ab 4. Februar einen PC-Kurs für Ältere „Sicherer Einkauf im Internet“ an.
Rückbesinnung und Sprachfähigkeit in Sachen Glauben
„Ja, was glauben Sie denn?“ – Unter diesem auffordernden Titel ist Mitte Januar die Aktionsreihe „Kurse zum Glauben“ für die Regionen Karlsruhe und Südpfalz an einem ungewöhnlichen Ort eröffnet worden: Im Globus-Baumarkt in Wörth wurde zu abendlicher Stunde ein Gottesdienst angeboten, den rund 100 Menschen besuchten. Beteiligt sind die Kirchenbezirke Landau, Germersheim, Bad Bergzabern, Karlsruhe,…
Fremdenhass und die deutsche Vergangenheit
Wie soll man dem wachsenden Fremdenhass in Deutschland begenen, fragt Wolfgang Weissgerber in seinem Kommentar im aktuellen KIRCHENBOTEN. Er plädiert dafür, dazu auch Adolf Hitlers „Mein Kampf“ zu nutzen. Das Institut für Zeitgeschichte habe gerade eine kommentierte Ausgabe herausgebracht, die in jede Schule gehöre. Dort müssten in den kommenden Jahren nicht nur junge Deutsche mit der offenen,…
Der kleine Mönch und die große Kirche
Die Jubiläumsjahre 2017 und 2018 - 500 Jahre Reformation und 200 Jahre pfälzische Kirchenunion - sind Thema des Leitartikels von KIRCHENBOTEN-Chefredakteur Hartmut Metzger. In der Pfalz und in der Saarpfalz könne der 500. Jahrestag des Thesenanschlags schon von der Geschichte dieses Grenzlands her nur ökumenisch gefeiert werden: katholisch, lutherisch und reformiert. Denn schon die Gründung der…
Wenn der Pfarrer als Kitt für das Gemeindeleben fehlt
Auf „Speyer“ ist Wilhelm Drahozal momentan nicht gut zu sprechen. „Wir fühlen uns von der Kirchenregierung alleingelassen“, sagt der 67-jährige Presbyter der protestantischen Kirchengemeinde Dannenfels-Steinbach. Grund der Aufregung: Seit mehr als einem Jahr hat die aus fünf Teilgemeinden bestehende Kirchengemeinde in der Nordpfalz keinen Pfarrer mehr. So wie den Protestanten am Donnersberg geht…
Von Gerüchten verschwörerischer Weltenlenker
Mysterien, Rätsel und Geheimnisse ranken sich auch heute noch um die Aktivitäten der Freimaurer. Millionenfach verkaufte Bestseller haben Gerüchte über diese zumeist in Männerbünden organisierten Zusammenkünfte und diverse Geheimbünde immer weiter angeheizt. Sind Freimaurer tatsächlich verschwörerische Weltenlenker, wie sie oft in der Fiktion dargestellt werden? Oder sind sie nur harmlose, nach…