Kirchenbote aktuell

Mit dem ältesten Korb der Welt
Aktuell
Israelische Archäologen sind in der Judäischen Wüste auf aufregende neue Funde gestoßen. Rund 65 Jahre nach den sensationellen Qumran-Funden wurden nun Dutzende Fragmente einer biblischen Schriftrolle aus der Bar-Kochba-Zeit entdeckt, dazu das 6000 Jahre alte Skelett eines Kindes und der wohl älteste vollständige Korb der Welt.

Landeskirche reagiert zurückhaltend
Aktuell
Die pfälzische Landeskirche hat zurückhaltend auf die Entscheidung der Regierungschefs von Bund und Ländern reagiert, auf Präsenzgottesdienste an Ostern zu verzichten. Da keine aktualisierte Landesverordnung bezüglich der Vorgaben für Gottesdienste vorliege, könne die Landeskirche noch keinen Beschluss fassen, sagte Pressesprecher Andreas Rummel. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sagte, es gebe die klare Erwartung an die Kirchen, auf Präsenzgottesdienste zu verzichten.

Buhmänner in aufgeheizter Debatte um Naturschutz
Aktuell
Immer wieder protestieren Bauern, weil Umweltschutzmaßnahmen ohne Entschädigung ihre Existenz gefährden. Landwirte stünden vielerorts als Buhmänner da, erklärt der Göllheimer Bauer Eberhart Hartelt, Umweltschutzbeauftragter des Deutschen Bauernverbands. Dabei liege ihnen der Artenschutz am Herzen. Eine Entfremdung der Landwirte von den Kosumenten beobachtet Pfarrer Sascha Müller, landeskirchlicher Beauftragter für Landwirtschaft.

Akademie zieht ins Exil nach Speyer
Aktuell
Vor rund einem Jahr ist die Evangelische Akademie der Pfalz aus dem Untergeschoss des Landauer Butenschoen-Hauses ausgezogen. Feuchtigkeit hatte zu Schimmelbildung geführt und das Arbeiten dort unmöglich gemacht. Jetzt wird die Akademie vorerst an ihren alten Standort in der Speyerer Himmelsgasse umziehen.

Weiter kein Flächentarif für Altenpflege
Aktuell
Nach dem Nein der Caritas zu einem Branchentarifvertrag in der Altenpflege hat die Diakonie keine eigene Entscheidung mehr getroffen. Dem Verfahren zur Allgemeinverbindlichkeitserklärung eines Altenpflege-Tarifvertrags hätten beide kirchlichen Sozialverbände, Caritas und Diakonie, zustimmen müssen.